Profil

 Alexander Kolb

Alexander Kolb



Kontakt



Funktion: 2. Vorsitzender des CDU Stadtverbandes und Mitglied im Gemeinderat Oberkochen

Kontakt bitte über das Kontaktfeld unten aufnehmen. Danke.



Zur Person



Beruf: Kriminalbeamter im höheren Dienst

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

seit 2024 Mitglied des Gemeinderats in Oberkochen


Ehrenämter

1. Vorsitzender des Vereins für Städtepartnerschaften Oberkochen
Stv. Vorsitzender des CDU Stadtverbandes und der Jungen Union Oberkochen
Finanzvorstand des Turn- und Sportvereins Oberkochen
Verein der Freunde und Förderer des Ernst-Abbe-Gymnasiums
Verein der Freunde und Förderer des Polizeipräsidiums Aalen

Mitglied der International Police Association u. a.
seit 2024 Mitglied des Gemeinderats in Oberkochen

Guten Tag und vielen Dank für Ihr/Dein Interesse an meiner Person:

Ich heiße Alexander Kolb, bin 35 Jahre alt, verheiratet mit meiner italienischen Ehefrau Claudia Crema und stolzer Familienvater meines zweieinhalb Jahre alten Sohnes Vincent. Im Juni erwarten meine Frau und ich die Geburt unseres zweiten Kindes.

Beruflich bin ich Kriminalbeamter und Führungskraft im höheren Dienst der Polizei Baden-Württemberg, aktuell beim Polizeipräsidium Aalen. Nach meiner Bewährung auf unterschiedlichen Sachbearbeiter-, Stabs- und Führungsfunktionen im gehobenen Dienst sowie im Assessment-Center habe ich im Oktober 2021 an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster/NRW den Masterstudiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ erfolgreich abgeschlossen.

Meinen Beruf habe ich hierbei in unterschiedlichen Städten, darunter Aalen, Münster/NRW, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Villingen-Schwenningen und Waiblingen ausgeübt. Gleichwohl sind meine Familie und ich nie aus Oberkochen weggezogen.

Oberkochen bezeichne ich seit 35 Jahren mit Stolz als meine Heimat und die Heimat meiner Familie – wie bereits mehrere Familiengenerationen zuvor. Ich bin auf der Heide aufgewachsen, dort in den Kindergarten, im Gutenbach in den Hort und in der Tiersteinschule in die Grundschule gegangen. Mein Abitur habe ich im Jahr 2008 am Ernst-Abbe-Gymnasium abgelegt und unmittelbar danach ein Bachelorstudium bei der Polizei begonnen.

Bereits als Jugendlicher habe ich Verantwortung für andere übernommen: Als Schulsportmentor, Schulsanitäter, Mitglied in der Schülermitverantwortung (SMV) und letztendlich als Schülersprecher am Ernst-Abbe-Gymnasium. Meine sportlichen Erfolge als Kaderathlet der Leichtathletik habe ich beim Turn- und Sportverein Oberkochen gefeiert. Auch hier habe ich mich früh in die Vereinsarbeit als Jugendtrainer und Jugendleiter eingebracht. Durch den Sport habe ich mir - neben Disziplin und Leistungswille  -  auch früh interkulturelle und soziale Kompetenzen, unter anderem beim deutsch-japanischen Simultanaustausch der Deutschen-Sportjugend, aneignen können.

Eine Spezialität war sicherlich die mehrfache Teilnahme am Palio beim Stadtfest in Oberkochen und am Europalio in unserer italienischen Partnerstadt Montebelluna - sowohl als Athlet als auch zugleich als Mannschaftsführer.
Beim Europalio habe ich auch meine heutige Ehefrau Claudia kennengelernt. Deshalb lagen mir bereits früh die Partnerstädte von Oberkochen sowie die europäische Idee der unmittelbaren Verständigung von Bürgerinnen und Bürgern am Herzen. Folgerichtig habe ich auch Verantwortung im Verein für Städtepartnerschaften übernommen; vor dem Vereinsvorsitz zunächst als Beiratsmitglied und Pressereferent.

Mein politisches Engagement spiegelt sich im CDU Stadtverband und der Jungen Union Oberkochen wider; vor der Übernahme des stellvertretenden Vorsitzes zunächst als Schriftführer bzw. Kassierer.

Kontaktiere mich / Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen.

Alexander Kolb

×

Ihre Nachricht an Alexander Kolb






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Alexander Kolb gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.